RZ068 – OpenSSH-Lücke und Secret Handling in Software

avatar
Viktor Garske
avatar
Andreas Noack

In der 68. Episode des Risikozone-Podcasts diskutieren Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske zwei aktuelle Sicherheitslücken in OpenSSH, gehen auf den aktuellen Stand bei Manifest v3 ein und reden über Angriffe auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Im Hauptthema der Episode geht es um sichere Programmierung, d. h. woran man unter anderem denken muss, wenn man Secrets im Speicher verarbeiten möchte.

Namensnennung

Die Hintergrundmusik wurde uns freundlicherweise von Jason Shawn von Audionautix.com unter der CC-BY-4.0-Lizenz bereitgestellt!

Hinweise

Die im Podcast erwähnten Methoden und Werkzeuge für Angriffe dienen ausschließlich dem Bildungszweck zur Verbesserung der IT-Sicherheit. Es wird ausdrücklich angemerkt, dass u. a. das Ausspähen und Abfangen von Daten sowie die Computersabotage strafbar sind.

Zur Verbesserung der Barrierefreiheit verfügt diese Episode über ein automatisiert erstelltes Transkript. Da die zugrundeliegende Technik in einem frühen Stadium ist, sind die Ergebnis teilweise nutzbar, aber noch nicht zuverlässig richtig oder gar vollständig. Im Zweifelsfall ist ausschließlich das gesprochene Wort maßgeblich. Weitere Hinweise befinden sich auf der Unterseite „Transkript“.

Ein Gedanke zu „RZ068 – OpenSSH-Lücke und Secret Handling in Software

  1. Schöne Folge 🙂 Tatsächlich würde man CH als jemand der an der Grenze von Entwicklung und Betrieb arbeitet, auch sehr die BSD Ansätze (Privilegien droppen, …) sehr interessieren. Also was sind Konzepte / Techniken die man villeiccht (besser) bereits bei der Planung der Architektur ber7cksocjtigen kann. Beispiele wären echt spannend 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert