Die 81. Episode des Risikozone-Podcasts schließt nahtlos an die 80. Episode an. Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske gehen weiter auf die Hintergründe von Passwörtern auf Webseiten ein und diskutieren sie aus Sicht kryptographischer Protokolle. Hier wird deutlich, warum der Kampf gegen Betrug so schwer ist. Gleichzeitig machen neuere „passwordless“ Verfahren Angriffe ähnlich wirksam, weil sich wieder nur der Nutzer der Webseite, aber nicht die Webseite gegenüber dem Nutzer aufweisen muss. Bonus: WLAN wiederum macht es sicherer. Wie genau und warum 2FA zur Gefahr werden kann, darum geht es in dieser Episode!
Shownotes
- RZ080 – 0-Faktor-Authentifizierung?
- Daniel Huang: We replaced passwords with something worse (2025)
Hinweise
Die im Podcast erwähnten Methoden und Werkzeuge für Angriffe dienen ausschließlich dem Bildungszweck zur Verbesserung der IT-Sicherheit. Es wird ausdrücklich angemerkt, dass u. a. das Ausspähen und Abfangen von Daten sowie die Computersabotage strafbar sind.
Zur Verbesserung der Barrierefreiheit verfügt diese Episode über ein automatisiert erstelltes Transkript. Da die zugrundeliegende Technik in einem frühen Stadium ist, sind die Ergebnis teilweise nutzbar, aber noch nicht zuverlässig richtig oder gar vollständig. Im Zweifelsfall ist ausschließlich das gesprochene Wort maßgeblich. Weitere Hinweise befinden sich auf der Unterseite „Transkript“.